Beiträge von Cyperghost

    Wenn das kompilieren ohne Probleme durch gelaufen ist, sollte das trotzdem funktionieren.

    Die Warnungen kannst du ignorieren ;)

    Die großen können sich unterscheiden, das ist normal und sollte in den meisten Fällen keinen unterschied machen. Es kommt immer drauf an wie das System kompiliert und natürlich was alles mit reingepackt wird oder als extern erwartet wird.

    Wir haben immer alles reingepackt was geht, wodurch die Datei größer wird, aber das ist nicht schlimm, wenn du es nur für dich verwendest.

    libqt5core5a aus den Debian 11 Paketen hat ebenfalls diese Version. Dann kann es vielleicht an mir liegen. Also ich habe mich an das was in der README Datei steht gehalten.

    • Die Source Datei entpackt
    • in diesen Ordner gewechselt
    • einen Ordner "build" erstellt
    • in den Ordner "build" gewechselt
    • den Befehl qmake -o Makefile "CONFIG+=release" ../Pushxx.pro; ausgeführt
    • den Befehl make -j ausgeführt

    das sieht soweit genau so aus wie wir das auch machen.

    Ich hänge hier einmal unsere Dockerfile an die wir verwenden um das ganze zu bauen. Ggfs. fehlt dir eins dieser Pakete ;)

    Das Problem ist, ich kann leider nicht für alle Distribution die executable beilegen, dann wäre das Plugin zu groß als das was von z.b. Woltlab als Limit von 20 MB im Plugin-Store drinnen steht schnell erreicht. Solltest du aber eine Distribution, wie z.b. Debian 11 haben, kannst du diese mit Hilfe der Source selber bauen, die liegt extra dafür dabei.

    Aktuell haben wir für Debian 11 noch kein Fertiges Image, ich werde dies aber gerne später anhängen sollte ich ein fertiges haben.

    Oh, ich verwende da einen Syntax der erst ab PHP8.0 verfügbar ist.

    Solltest du(oder auch andere) eine niedrigere PHP Version wenden, müsste die Datei news/lib/form/TNewsForm.class.php wie folgt geändert werden

    Durch das hier ersetzt werden

    Das würde sich nie Update sicher umsetzen lassen, da ich ein Template nicht mit einem Plugin modifizieren kann. Ich kann lediglich Sachen hinzufügen.

    Daher wäre die einzige Möglichkeit das Ganze über das Haupt Plugin zu machen, was ich eigentlich ungern machen würde, außer dies wollen natürlich einige gerne haben ;)