Spendenziel sowie Spendenbox sollten ebenfalls per Box verfügbar sein und angezeigt werden, sofern du diese konfiguriert hast.
Welches Update hast du gemacht? Bin welcher Version auf welche?
Spendenziel sowie Spendenbox sollten ebenfalls per Box verfügbar sein und angezeigt werden, sofern du diese konfiguriert hast.
Welches Update hast du gemacht? Bin welcher Version auf welche?
Hast du mindestens eine Spendenart konfiguriert?
Das passiert wenn jemand versucht das System zu hintergehen und falsche Werte übergibt.
Der „Fehler“ kann ignoriert werden. Das passiert, wenn einen spenden ID übergeben wird, die nicht existiert.
Entschuldige bitte, hatte die Überweisung gesehen und mir auf geschrieben das zu aktivieren, aber irgendwie vergessen.
ist jetzt freigeschaltet
Mit der älteren Version, hast du dann Probleme bei anderen Positionen, das dort keine Ranggrafiken angezeigt werden.
Du kannst natürlich auch eine älter Version installieren, das müsstest du dann aber manuelle hochladen und bei uns oder bei Woltlab runterladen bei den Downloads.
Oder kann ich eine alte Version nehmen?
Das Problem ist, ich müsste für die Version 3.1, 5.2 und 5.3 eine komplett eigene Plugin Version erstellen, das ist absolut nicht gut. Daher werde ich dies leider nicht beheben
Ich warte mal auf das Update sollte es dann immer noch so sein werde ich mich hier noch mal melden wir werden mal nachschauen, hat ja keine eile
Naja, das update wird halt noch etwas dauert, weil nur wegen dieser Änderung werde ich leider kein Update hochladen, erst sobald andere Änderungen fertig sind.
Wenn du aber noch warten möchtest, ist das natürlich okay
Bitte entweder hier oder bei Woltlab schreiben, damit ich fragen nicht doppelt beantworte.
Das müsste eigentlich reichen.
Wenn du keine Mail delivery Mails erhältst, dann liegt es am Mail-Server du musst welche bekommen, ansonsten kann das Plugin nichts machen.
Es kann aber passieren, das die Mail-Server erst später welche zu stellen.
Ansonsten, wenn das auch nicht Funktioniert, richte mir bitte mal einen Admin Account ein, dann gucke ich mir mal an was du eingestellt hast und prüfe das ganze gerne mal.
Du schreibst immer VIRP - Im Plugin steht VERP - das hab ich aktiviert nun - ist dass das gleiche?
Jup, genau VERP, ja meine Autokorrektur macht gerne was sie will wenn ich am Handy bin
Heute morgen waren da rund 12000 Einträge drin. Die Tabelle war ca 14mb gross
abgelegt wurde folgendes
Nächstes mal bitte einen Eintrag exportieren, damit ich sehen kann was drinnen steht.
Aber ja, wenn du das Postfach wechselst, dann müsstest du natürlich auch die Queue leeren, das einzige was ich vermute was passiert sein könnte, hast du die Option deaktiviert, das nur ungelesen E-Mails überprüft werden sollen?
Falls ja, dann hat er alle E-mails runterladen wollen und das natürlich stück für stück
Naja, es kommt drauf wie was konfiguriert ist, bei mir landen die gesendeten Mails auch nicht im Postausgang, und das finde ich auch gut so, sonst ist das Postfach schnell unnötig voll
Jetzt ist die Frage, wie sieht deine Konfiguration aus bezüglich der Mail Einstellung? Weil die Antwort, also der return-path, muss dahin sein wo du auch IMAP konfiguriert hast, der Return-path ist wenn ich es richtig im Kopf habe die Admin E-Mail Adresse.
Wenn du dies über deine Domainmail machst, empfehle ich dir VIRP zu aktivieren, es kann zwar dort nicht zwischen einer Hard und Soft Bounce unterschieden werden jedoch funktioniert das egal was die Anbieter wieder für automatische Antworten zurück schicken.
damit das ganze aber funktioniert musst du so genannte Catch-All E-Mail Postfach erstellen.
was heißt vollgelaufen? Wie viele Einträge sind drinnen?
Hast du irgendwelche Fehler im Log?
In der originalen Imap Fassung wird ein / verwendet, dafür, sollte dein Mail-Server das anders handhaben als im RFC drinnen steht, dann musst du dies natürlich eintragen.
Wurde jetzt die E-Mail erkannt die du mir geschickt hattest oder nicht?
Es muss nur ein Posteingangsserver konfiguriert werden, der diese E-Mail empfängt. Egal ob dieser Abweichend vom Ausgangsserver ist.
Leider unterstützt Google nicht das normale Imap Protokoll und haben mal wieder ihre eigene Support gekocht, daher ist es aktuell nicht möglich sich dort anzumelden. Weil google nicht mitteilt, wie man sich auf den Server anmelden kann.
Ich müsste extra für Google eine eigene Implementierung einbauen, daher ist dies aktuell noch auf der Todo Liste, jedoch nicht so hoch eingestuft.
Sofern die Daten jetzt richtig sind, und du über dein Postfach auch Zugriff hast, dann prüft das System regelmäßigen Abständen ob eine E-Mail vorhanden ist.
Jetzt ist die Frage ob du VIRP aktiviert hast oder nicht, falls ja, vermute ich kann dies google nicht, das ist nur für Personen die volle Kontrolle über den Mail-Server haben oder aber dies auch konfigurieren können.
Ansonsten, guck ob du einstellt hast, das das System nur ungelesene E-Mails durch sucht, falls dies auf Ja eingestellt ist und du diese bei Google als gelesen markiert hast, durch öffnen der Mail, findet das System natürlich keine.
Sollte das alle richtig sein und auch nach einer Zeit keine gefunden werden, guck in dem Log ob dort irgend eine Mail gefunden wurde, falls nein, exportiere mir bitte mal die Antwort die du von google bekommen hast, als .eml Datei und schicke diese als Anhang an support@wbb-elite.de
Dann las das Paket hier runter und installiere es manuell.
Ich werde es mir mal ansehen
Viecode
Filebase, Lexikon, MarktplatzUdo Zaydowics
Schaufenster, Points Of Interests
Das sind natürlich ein paar Apps wird einiges dauern, leider zum aktuellen Zeitpunkt ist es für mich nicht möglich das umzusetzen, aus zeitlichen Gründen.
Ich kann dies aber mal auf meine Todo liste hauen und dann machen, sobald ich zeit habe.
Nachträglich frohe Weihnachten, kam die letzten Wochen zu nicht viel Online, einfach zu viel um die Ohren derzeit.
VG
Dark
Danke dir, wünsche ich dir ebenfalls.
Du hast unsere(n) Paket-Server hinzugefügt?
Du hast auch den Authentifizierung-Code eingetragen?
Falls ja, Cache leeren erneut suchen. Sollte das immer noch nicht helfen, dann die Paket-Server von Woltlab deaktivieren cache leeren und erneut suchen.
Dann solltest du updaten können
Es ist etwas schwierig an die Daten selber nochmal ran zu kommen, diese liegen jedoch einmal in der Datenbank in der Tabelle wcf1_category, wichtig, das sind nicht alle Einträge und du kannst diese nicht einfach so kopieren, weil die Referenzen bei diesem Eintrag sich geändert haben.
Daher würde ich einfach empfehlen, alle Einträge nochmal neu anzulegen.
Du kannst aber die Einträge dir in der alten Datenbank ansehen in dem du diesen Query ausführst
Hier mit kannst du dir alle Partner auflisten
SELECT * FROM wcf1_category category LEFT JOIN wcf1_object_type objectType ON(objectType.objectTypeID = category.objectTypeID)
WHERE objectType.objectType = 'de.wbb-elite.partner'
Hier mit kannst du dir alle Link Us auflisten
SELECT * FROM wcf1_category category LEFT JOIN wcf1_object_type objectType ON(objectType.objectTypeID = category.objectTypeID)
WHERE objectType.objectType = 'de.wbb-elite.linkUs'
Bitte beachte, das die Felder title description ggfs. Sprachvariablen sind und daher der Inhalt aus der Tabelle wcf1_language_item entnommen werden müsste.
Seit 2013 entwickeln wir Plugins für die WoltLab Suite. Eines der bekanntesten Plugins von uns ist das News-System.