Das ist so gewollt
Beiträge von Cyperghost
-
-
So eben wurde ein neue Version, 1.0.1, für das Plugin Benutzer Profile Design hochgeladen.
Bei dem Update wurde eine neue Funktion integriert, den Individuelle CSS/Less Code.
Diese Benutzergruppen Berechtigung ist standardmäßig deaktiviert und kann, sofern es benötigt wird, für eine Gruppen aktiviert werden.Hier mit kann der Benutzer sein Profil komplett selbst gestallten und alles ändern was er möchte und das Profile zu 100% nach seinen wünschen anpassen.
-
So, ich muss das Thema jetzt nochmal ausgraben und sagen, nein!
Dies wird nicht umgesetzt.
Ich habe es mir wirklich lange überlegt aber dies kann der jenige dann gerne mit Hilfe des Individuellen Less-Codes gerne machen sofern er das Recht hat, das update dafür wird in Kürze oder morgen hochgeladen -
Das sagt aus das die Variabel dkmcontent3nicht übergeben wurde an das Template.
-
So, jetzt ist es drinnen und kann genutzt werden
-
Die Idee hate ich schon länger das zu integrieren aber irgend wie ständig verpennt das einzubauen
naja ab jetzt ist es drinnen. -
Ist drinnen und danke dir für die Meldung
-
Danke dir, wäre mir so nicht aufgefallen
Habe ich in der Version 2.0.8 pl 2 b behoben
-
Dies wurde mit der Version 2.0.8 pl 2 behoben
-
So eben wurde das News-System auf die Version 2.0.8 pl 2 upgedatet.
Bei dem Updaten wurden folgende neue Sachen hinzugefügt.
- Bei der Installation wird eine Standard Kategorie hinzugefügt
- Sofern keine Kategorie vorhanden ist die ein User benutzen kann wird eine Meldung angezeigt und nicht das der Benutzer keine Berechtigung hat die Seite aufzurufen
- Es wurde eine neue Benutzergruppen Berechtigung hinzugefügt, News ohne Moderation erstellen.
- Sollte ein Benutzer dieses Recht haben müssen die News nicht vorher von einem Moderator freigeschaltet werden.
Folgenden Fehler/Probleme wurden behoben
- Die Like-Liste im Benutzer Profile hatte keine News-Likes enthalten
- Falscher Benachrichtigung-Text bei einem Like auf einem Kommentar.
- Einige Template Fehler wurden auf das Standard des WCF2.1 verbessert und einige HTML-Fehler behoben.
-
Ups, sorry das ich nicht geantwortet habe.
Aber nein, das ist absichtlich so gemacht, da man in dem Popup direkt die Beiträge suchen kann(Auf die Zahl drücken und man findet alle Beiträge in dem Thread von dem User) egal ob es nur einen User gibt oder nicht. -
nee, erst wenn min. 500 das sagen
nee, bin aktuell noch an ein paar anderen Sachen dran danach gucke ich mir das an -
Dies kann ich leider in meinem Test-System nicht reproduzieren.
Wäre es einmal möglich zugriff auf den Account so wie die Datenbank zu bekommen(damit ich prüfen kann ob der Eintrag auch erfolgreich hinzugefügt wurde) lese rechte für die DB rechte mehr brauche ich nicht.
Falls ja bitte per PN senden -
So etwas ist leider nicht geplant.
Dies habe ich absichtlich nicht eingebaut, da jede News sein eigenes News-Bild haben soll damit die News darin wieder gespiegelt wird. -
Das ist mir ja garnicht aufgefallen, das Woltlab im WCF2.1 da was geändert bezüglich der Like Anzeige
-
nichts, es gibt halt nur den Button mehr, wo eine Liste aller angezeigt werden die in einem Thema geschrieben haben, als Popup.
-
Weil dies nur eine kleine Spielerei ist
-
Hast du mindestens eine News-kategorie erstellt?
-
Also du musst folgendes ausführen
PHPMessageEmbeddedObjectManager::getInstance()->setActiveMessage('dein.object.type.für.com.woltlab.message', $this->objectID); MessageParser:: getInstance()->setOutputType('text/html'); $message = MessageParser:: getInstance()->parse($this->text, $this->enableSmilies, $this->enableHtml, $this->enableBBCodes);
So und dann kannst du die Variable $message an das Template übergeben und ausgeben
-
Das liegt leider am Browser.
Wir verwenden eine bestimmte Cipher Suite damit die Übertragung sicher ist und auch so bleibt.
Dies werden wir leider nicht ändern aus dem Grund, das sonst alle anderen Verbindungen 'unsicher' sind.