Nein. Dieses Plugin wird nicht in den Plugin-Store kommen.
Dies hat den Grün, das WoltLab dies nicht freischalten wird, da es unvorhersehbar Probleme hervorheben kann. Mit anderen Plugins oder Änderungen am System.
Nein. Dieses Plugin wird nicht in den Plugin-Store kommen.
Dies hat den Grün, das WoltLab dies nicht freischalten wird, da es unvorhersehbar Probleme hervorheben kann. Mit anderen Plugins oder Änderungen am System.
EasyMedia sendet beim Anfrage an diese API keinen Referer-Header. Daher, entweder einen neuen API-Key anlegen und diesen auf eine IP Beschränkung vom Server festlegen, was die bessere Wahl ist oder den aktuellen bearbeiten und dort die Beschränkung ändern.
Wenn dieser Key nur für die YouTube API und nicht auch noch für andere wie z.b. die Maps verwendet werden. Dann solltest du die Einschränkungen deines Keys verändern. In dem du die IP deines Servers hinzufügst. Solltest du diesen nicht ermitteln können, entferne sämtliche Einschränkungen von deinem Key(Dies ist aber nicht empfohlen)
Entschuldige bitte. Dies sollte deaktiviert werden, sondern nur deine IP vom Server freigeschaltet werden und nicht die Domain. Weil das System diese nicht übermittelt.
Und scheinbar liegt es an Google API- die sich verändert und angepasst werden muss - Ergebnis: Anfragen von referer <empty> werden blockiert. - und was nun?
Danke für Hinweise, damit es aufhört.
Grüße
Du musst bei den API Einstellungen für den YouTube API-Key entsprechend deine Domain eintragen.
Hast du unter Konfiguration aktiviert das die Videos überprüft werden und dann deaktiviert werden sollen, wenn sie nicht verfügbar sind?
Die Plugins kannst du deinstallieren und sobald ein Update verfügbar ist wieder installieren
Diese Erweiterungen sollten alle im Plugin-Store verfügbar sein.
Theoretisch ja. Wie das genau mit den ganzen Funktionen aussieht kann ich leider nicht genau sagen. Dies sollte aber drinnen sein, das ein Slider drinnen ist für Bilder.
Hallo,
beim Kauf des Plugins wird hier auch die Version 2.1.11 verfügbar sein, die das WCF in der Version 3.0.11 pl 1 benötigt.Welche kompatibel zum WBB4.x ist.
Diese Version wurde von mir nicht getestet oder angepasst, da ich das Plugin von CLS-Design übernommen habe. Diese Version ist nur für das Upgrade auf die nächste Version gedacht. Theoretisch sollte ein Betrieb mit dieser Version möglich sein, jedoch wird für diese Version von unserer Seite kein Support angeboten. Lediglich beim upgraden von dieser auf die neuste Version.
Du musst als erstes eine Kategorie im ACP hinzufügen und anschließend kannst du Artikel im Frontend hinzufügen. Nicht vergessen auch die Benutzergruppen Berechtigungen zu konfigurieren sowie die Einstellungen im ACP unter Konfiguration->Bewertungssystem
Gucke bitte im ACP das du mindestens eine News-Kategorie hinzugefügt hast.
Sollte das vorhanden sein, dann überprüfe bitte ob du die Link Umschreibung aktiv hast und wenn ja, das diese auch für das News-System aktiv und korrekt konfiguriert ist.
Diese Version ist für das 5.5
Eine Version für das 6.0 ist geplant nach der Beta.
Wäre das ein großer Aufbau?
Das kann ich dir so nicht sagen. Wie genau du alles verändert haben möchtest. Das solltest du dir selbst ansehen was bereits vorhanden ist und wie du es verändert haben willst.
Wie bereits erwähnt, did Beta kannst du kostenlos runterladen und es dir vorab ansehen.
Du kannst auch die Seitenfilter in Forum nutzen. Dann wird das Script garnicht erst geladen.
Du kannst das Plugin gerne verändern, das ist okay. Bitte beachte das dies aber nur mit der späteren Vollversion erlaubt ist.
Die aktuell Beta sollte nicht verändert werden. Zu dem ist es aber nicht von Haus aus möglich dass das Plugin dies kann, dies müsste integriert werden.
Das Hochladen und Abspielen von .mp3- oder .wav-Dateien über einen Player ermöglicht?
Das WSC bietet die Möglichkeit über den Media BB-Code dies einzubinden.
Die Möglichkeit bietet, Inhalte zu bewerten?
Das ist genau dafür da, das Personen etwas bewerten können. Man schreibt einen Artikel und gibt dort selbst eine Bewertung ab, als Bericht oder aber auch andere Inhalte die dann andere Benutzer bewerten können.
Eine Kommentarfunktion integriert?
Kommentieren kann man diese Artikel.
P.s.
Du kannst dir gerne die Beta runterladen und es dir angucken was das Plugin bietet. Aber grundsätzlich kannst du das Plugin für deinen eigenen Zwecke anpassen wie du es möchtest. Hier ist aber wie bei allen anderen Produkten kalt, das die Weitergabe nicht erlaubt ist, sofern das Plugin selbst modifiziert wird.
Das geht aktuell nur mit 5.5. die Version für das 6.0 werde ich erstellen sobald die Beta ohne Probleme beendet wurde.
Nein, der Code sollte nicht in den allgemeinen Header/Footer platziert werden, wenn du auch bestimmte Benutzergruppe ausschließen möchtest. Den, dieser wird immer angezeigt.
Was du aber machen kannst ist folgendes, du erstellst eine Integration und fügst diese in das Template headIncludeJavaScript ein und nutzt dort z.b. das Event javascriptInclude damit wird dies auf jederzeit eingefügt und du kannst mit EasyAds die Benutzergruppen regeln wer dies sehen kann.
Wir freuen uns, die Veröffentlichung von EasyRating 5.5.0 Beta 2 ankündigen zu können.
Wer nicht weiß, was EasyRating ist, findet Informationen in den News zur Beta 1.
News
EasyRating Beta 1
Wir freuen uns, die Veröffentlichung von EasyRating Beta 1 bekannt zu geben, einem innovativen Bewertungssystem für Produkte, Dienstleistungen und anders.EasyRating ermöglicht es Benutzern, drei verschiedene Arten von Artikeln zu erstellen, die jeweils eine einzigartige Bedeutung und Gestaltung haben:Normal: Bei dieser Art von Artikel können Benutzer Bewertungen gemäß den Vorgaben der Administratoren in der jeweiligen Kategorie des Artikels abgeben. Dies gewährleistet konsistente und…
Diese Beta konzentriert sich auf den Import/Export von einer vorherigen Installation. Unterstützt wird die Version 5.3.x von EasyRating.
Ich hatte vorher angegeben, dass ein Update von der vorherigen Version auf die Version 5.5.0 möglich sein wird, aber nach vielen Tests kann ich so etwas leider nicht anbieten. Ein Update hätte verschiedene Fehler verursacht, die das System unbrauchbar gemacht hätten. Daher habe ich mich entschlossen, eine saubere Lösung mit einem Import zu ermöglichen.
Seit 2013 entwickeln wir Plugins für die WoltLab Suite. Eines der bekanntesten Plugins von uns ist das News-System.