Dies ist aktuell nur eine vorübergehende Lösung. Das Problem ist, das im Browser man keine richtige Kommunikation zwischen mehreren Tabs haben kann. Bei zwei ist dies kein Problem aber bei 3 oder mehr gibt es richtige Probleme.
ab EUR 8,00
Dies ist aktuell nur eine vorübergehende Lösung. Das Problem ist, das im Browser man keine richtige Kommunikation zwischen mehreren Tabs haben kann. Bei zwei ist dies kein Problem aber bei 3 oder mehr gibt es richtige Probleme.
Du hast das Plugin installiert?
Du hast in den Optionen auch eingestellt(Standard sind nur 3 Level der Eier eingetragen)?
Und hast ggfs. ein paar Minuten/Stunden gewartet bis die ersten Eier "gespannt" werden?
Den diese werden nur nach und nach durch einen Cronjob erzeugt.
Du kannst die komplette Eier Suche im ACP zurück setzten, dies findest du unter Gewinne. Nur werden dann alle Sachen gelöscht, das heißt Eier die die Benutzer suchen sollen/können und die zugeordneten Gewinne
Die wird demnächst kommen
Dies ist leider nicht eingebaut.
Wie gesagt, es werden maximale die Anzahl der Eier angezeigt die du eingestellt hast.
Das ist leider das Problem wenn man während des laufen die Anzahl der Eier ändert, nach oben ist kein Problem aber nach unten macht dies viele Problem.
Da gibt es leider keine andere Möglichkeit außer die zu resetten
Wenn du 24h wartest dann bekommst du direkt alle Eier angezeigt, das kann gut passieren.
Es wird per Zufall entschieden wie viele pro Seiten Aufruf angezeigt wird.
Wenn du dies Eier alle aufgesammelt hast werden Dir aber keine weiteren mehr angezeigt (sofern du einmal alles vorher zurück gesetzt hast damit nicht noch alte Eier in der Datenbank sind)
Ich weiß nicht ob ich mich beim letzten Mal etwas unsauber ausgedrückt hatte. Aber du stellst ein wie viele Eier pro User gibt. Die das heißt jeder User kann 100 Eier suchen pro Tag.
1. Ostereier sind unter Firefox und Edge entweder massenweise vorhanden oder zeitweise gar nicht, unter Chrome funktioniert es offenbar
Dies ist unabhängig vom Browser, den dies wird Serverseitig entschieden. Sollte der Browser irgendetwas Cachen und dadurch dann veraltete Sachen anzeigen, kann ich dies leider nicht ändern
2. Auch scheint es einen Unterschied zu machen, ob man „normaler“ User oder dem Team zugehörig ist (prioritäre Rechte auf der Seite). Zumindest werden einem Admin oder Community Manager regelmäßiger Ostereier angezeigt (trotz korrekter Einstellungen des Plug-Ins)
Ebenfalls ist dem System es egal in welcher Gruppe ein Benutzer es ist, es dauert einfach eine Zeit bis bestimmte Eier im System drinnen sind, da dies durch eine Cronjob im Hintergrund gemacht wird. Und ja, aktuell gibt es nicht die Möglichkeit Benutzergruppen auszuschließen beim Eiersuchen, dies wird aber in einer Zukünftigen Version kommen.
3. Gibt es eine schriftliche Anleitung für das Plug-In, wenn ja, wo?
Leider haben wir keine Anleitung zu unseren Plugins, wenn Fragen sind einfach hier erstellen
4. Falls nicht, bitte um (dringliche) Erklärung folgender Punkte:
- Wie ist die Gewinnverteilung konfiguriert bzw. was bedeutet die Gewinnerliste überhaupt?
Auf der Gewinnerliste wird angezeigt wer was gewonnen hat, das System trägt dies automatisch ein, damit nicht mehr Gewinne vergeben werden pro Eintrag als du hinterlegt hast.
Ausserdem kannst du für dich auf der Seite hinterlegen ob du den Gewinn dem Benutzer schon zu gesendet hast oder nicht(Standard ist auf nicht zu gesendet).
- Punkteliste „Gewonnene Geschenke“ – was soll damit ausgesagt werden?
Da ist ein Fehler drinnen, das sollte dort nicht stehen.
[jira='EIER-6'][/jira]
5. wo und wie kann die Häufigkeit der angezeigten Eier eingestellt werden?
Dies wird zufällig entschieden wie viele Eier jedesmal angezeigt werden von denen die der Benutzer zu dem aktuellen Zeitpunkt suchen kann. Du kannst aber im ACP einstellen wie viele Eier ein Benutzer pro 24h maximal Suchen kann sowie sollte ein Benutzer sagen wir 48h nicht online kommen wir diese Zahl auch nicht überschritten und dieser Benutzer kommt dann nicht nur die Anzahl die du eingetragen hast.
6. Einstellung „auf jeder Seite“ (unabhängig von der tatsächlichen Häufigkeit) machbar? Kann man bestimmte Seiten generell ausklammern?
Nein, dies ist nicht möglich(aktuell).
8. Beginn und Ende der Eiersuche: Start wäre der 19.04.2019 und Ende der 22.04.2019. Heißt es dann am 19.04 0 Uhr startet es und am 22.04 23:59 Endet es oder wie ist es zu verstehen?
Aktuell gibt es ein "Bug", in dem das System immer von 0:00 Uhr ausgeht.
Das hießt, hast du den 19.04.2019 und 22.04.2019 eingetragen hast es Anfang wäre am 19.04.2019 um 0:00 Uhr und ende am 22.04.2019 um 0:00 Uhr.
[jira='EIER-5'][/jira]
Setz da jeweils ein !important hinter.
Bin aktuell nur am Handy, kann ist aber gegen heute Abend die komplette „Lösung“ schicken
Dies lässt sich nur über CSS Regeln.
Das ist Absicht, damit niemand so kleine Bilder aus versehen hochlädt und sich wundert warum die dann auch so groß sind.
Die CSS Klasse .egg sollte die richtige sein dort musst du height und width passend setzten und dann sollte es gehen.
Ich konnte dies noch nicht so reproduzieren das es sich auf einen „fix“ hinausläuft. Ich bin aber dran und versuche dies in der nächsten Zeit zu beheben
Das passiert wenn man z.b. mehrere Tabs offen hat und das "gleiche" Ei anklickt.
Einfach die Seite Neuladen sollte dabei helfen.
Dies ist standardmäßig im WSC3(glaube sogar schon im WCF2.1) drinnen, das nennt sich Hinweise.
Findest du im ACP unter Benutzer
Ach so, das kannst du nur über eine Template Änderung machen.
Könntest du mir ein Bild zeigen wo genau du das meinst
Seit 2013 entwickeln wir Plugins für die WoltLab Suite. Eines der bekanntesten Plugins von uns ist das News-System.