Beiträge von Cyperghost

    Wenn du nur einfach keine Fehler im log haben willst, dann mach folgendes

    PHP
    if (!$donation || !$donation->donationID) {
                    try {
                        throw new SystemException('request not validate');
                    }
                    catch (SystemException $ex) {
                        //$ex->getExceptionID(); //Log Exception
                    }
                    echo "OK";
                    exit;
                } 

    Den Code den du eingefügt hattest in einem vorherigen Post einfach ersetzten.

    Naja, der einzige Unterschied an den Code ist das das speichern der Fehlermeldung entfernt wurde.

    Das Problem ist, ich muss ja irgendwie sagen das die Anfrage nicht zu meinem System gehört

    Ich kann aber auch Paypal einfach eine Okay zurück geben das wird das Problem aber nur halb lösen.

    Fehlerlogs bekommst du trotzdem aber es passiert nur einmal.

    PHP: PayPalDonationCompleteAction.class.php
    if (!$donation || !$donation->donationID) {
                    try {
                        throw new SystemException('request not validate');
                    }
                    catch (SystemException $ex) {
                        $ex->getExceptionID(); //Log Exception
                    }
                    echo "OK";
                    exit;
                }

    Folgende Zeile einfügen, die vorherige sah so aus

    PHP: PayPalDonationCompleteAction.class.php
    if (!$donation || !$donation->donationID) {
                    throw new SystemException('request not validated');
                }

    In der Datei wcf/lib/action/PayPalDonationCompleteAction.class.php

    Grins, aber ich will keine ständigen Fehlermeldungen haben, das ist ja genau mein Problem.

    Deswegen ja auch die Frage, gibt es ne Möglichkeit, das ich wieder auf die vorherige Version wechsel? In der alten Version hatte ich diese Fehlermeldungen nicht...

    Die alte Fehlermeldung sendet aber ständige E-Mails und sagt PayPal bei dem IPN das ein Fehler aufgetreten ist.

    Das bedeutet, das PayPal ggfs. den IPN Zugang sperren würde.

    Daher würde ich dir eher abraten, das zu machen.

    Die vorherige Version zu nutzen, kannst du nur durch deinstallieren der aktuellen Version und neu neuinstallieren der alten.

    Dieser Fehler wird nur geloggt mehr nicht.

    Das spenden System sollte ohne Probleme funktionieren.

    Sowie PayPal bekommt davon nichts mit.

    Die Frage ist er, warum die Anfragen an den Server kommen ;)

    Wie gesagt, das System trotzdem es wird nur jetzt ein Fehler gespeichert, weil PayPal einen IPN Callback sendet den das System nicht in der Datenbank hat.

    Guten Morgen,

    Mit meinem Beitrag wollte ich dich in keiner Form verärgern bzw. Vorführen, falls du es so empfindest tut es mir leid.

    Zu deiner Frage:

    Wenn dir das nicht als Antwort hilft, könntest du mir genauer beschreiben, was du wissen möchtest?

    Also, möchtest du wissen wo man die Inhalte verwalten kann bzw. hinzufügen?

    Oder eher das es optisch passt?

    Die Startseite ist meistens das Dashboard.

    Auf dem Dashboard sind verschiede Boxen aktiv, die du über die Boxen Verwaltung hinzufügen kannst.

    Dies habe ich hier ebenfalls gemacht.

    Danke für die umfangreiche Antwort.

    Beiträge ändere ich nicht händisch, allerdings habe ich wie oben im Bild zu sehen Gäste, die Millionenbeiträge "spenden" und abbrechen, diese muss ich dann händisch als "Abgebrochen" Kennzeichnen, ob dies normalerweise automatisch passieren sollte weißt du bestimmt besser.

    Betreffend den anderen Faktoren kann ich nichts sagen. Eine andere Seite als Callback kann ich bei Paypal im Privatkonto schon mal garnicht ändern.

    Würde es nicht helfen, hier ein Logmodul einzubauen, damit man der Sache auf den Grund gehen kann?

    Kann ich bestimmt machen in einen späteren Update.

    Jedoch wird das aktuell etwas dauern, da ich Zeitlich etwas eingeschränkt bin.

    Das ist richtig.

    Jedoch kann jeder an die URL anfragen senden und den UserAgent manipulieren.

    Das heißt nicht das PayPal das wirklich gesendet hat.

    Dieser Fehler wird nur in drei Fällen ausgelöst. Entweder, der Betrag wurde geändert, die Verifizierung seitens PayPal ist fehlgeschlagen, weil es kein gültiger IPN Callback von PayPal ist, oder aber die Spende Existiert nicht.

    Bei den letzten, kann es nur auftreten, sofern du eintrage gelöscht hast oder jemand das ganze manipuliert hat und dort deine Seite als callback angeben hat, und trotzdem an dich Spendet. Das sind eigentlich die einzigen Möglichkeiten.

    Ansonsten, kann es natürlich sein, das PayPal noch uhralte Einträge hat und die immer noch versucht zuzustellen und die nicht mehr in der Datenbank vorhanden sind, warum auch immer...

    Das Problem ist, ich muss ja irgendwie sagen das die Anfrage nicht zu meinem System gehört

    Ich kann aber auch Paypal einfach eine Okay zurück geben das wird das Problem aber nur halb lösen.

    Fehlerlogs bekommst du trotzdem aber es passiert nur einmal.

    PHP: PayPalDonationCompleteAction.class.php
    if (!$donation || !$donation->donationID) {
                    try {
                        throw new SystemException('request not validate');
                    }
                    catch (SystemException $ex) {
                        $ex->getExceptionID(); //Log Exception
                    }
                    echo "OK";
                    exit;
                }

    Folgende Zeile einfügen, die vorherige sah so aus

    PHP: PayPalDonationCompleteAction.class.php
    if (!$donation || !$donation->donationID) {
                    throw new SystemException('request not validated');
                }

    In der Datei wcf/lib/action/PayPalDonationCompleteAction.class.php