Produkt
Bounce Handling
Dieses Plugin hilft bei der automatischen Erkennung von Bounces und ergreift automatisch Gegenmaßnahmen, wie z.b. keine E-Mails mehr zu versenden oder den Benutzer zu sperren.
ab EUR 10,00
So eben wurde unser neues Plugin "Bounce Handling" veröffentlicht. Dieses Plugin kümmern sich um E-Mail Adressen an denen keine E-Mails mehr zugestellt werden können und verhindert das Ihre Domain als Spam eingestuft wird.
Das Plugin ist verfügbar für das WSC3.0, 3.1 und 5.2.
Hier geht es zum Shop:
Dieses Plugin wurde auch nur für das WCF2.1 geschrieben und ist mit keiner Version des WSC(egal ob 3.0,3.1 oder 5.2) kompatibel.
Ob ein Update kommen wird, weiß ich noch nicht, aktuell sind einige neu Sachen geplant die demnächst kommen werden.
Oh, das ist was komplett neues für mich. Woher kommt diese Shop- bzw Servererweiterun? Deine Erfindung oder vom Peter? Hat dies etwas mit der s.g. Supportfreischaltung zu tun?
Das ist eine eigene Implementierung, Peter hat auch so etwas in dem Shop drinnen und ja das müsste die Supportfreischaltung sin.
Damit kannst du deine bei Woltlab gekauften Produkte verlinken damit du die Plugins von unserem Paket-Server runterladen kannst oder die Lizenz erweitern.
Daten müssen folgende eingetragen werden
Ich habe die Aktivierung auch aktiviert. Gibt es da echt Probleme?
bezüglich Gäste kann es zu Fehlern kommen ja.
In einem Punkt stimmt das von Ralf das es bei Gästen eingeblendet wird aber beim drauf klicken erscheint lediglich die Meldung "Sie besitzen nicht die Zugriffsrechte...."
Weitere Fehlermeldung wie bei Ralf kommen bei mir nicht
das kommt nur, wenn man den Debug Modus aktiviert hat, damit wird eine detaillierte Fehlermeldung ausgegeben such bei solchen „Fehlern“
[jira='THREADRATE-16'][/jira]
Super! Die neue Version funktioniert ausgezeichnet
Hätte dazu gleich mal noch eine Frage. Aktuell kann man ja von 1 bis 5 Sterne Bewerten. Ist es irgendwie möglich die Bewertung noch auf 1 bis 10 zu ändern?
Nein, das ist leider so nicht möglich.
Ich habe die Option jetzt mal deaktiviert, teste das bitte nochmal ![]()
Es liegt dadran, das du die Option Seitenbeschleunigung für Gäste aktivieren (Experimentell)(Findest du im ACP unter Konfiguration->Module) aktiviert hast, ich nicht empfehlen die Option zu aktivieren, ich weiß bis heute nicht warum Woltlab das eingeführt hat.
Dadurch Funktionieren einige Aktionen die JavaScript benötigen nicht richtig, falsch bzw. Fehlerhaft oder garnicht obwohl die rechte aktiviert sind.
Wäre es möglich einen Admin Account zu bekommen um mir das anzusehen?
Kannst du einmal den Debug Modus aktivieren und anschließend erneut versuchen ein Kommentar zu schreiben.
Dabei sollte dann eine etwas detailliertere Fehlermeldung erschien, diese bitte einmal posten.
Seit 2013 entwickeln wir Plugins für die WoltLab Suite. Eines der bekanntesten Plugins von uns ist das News-System.